Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland – über 60 % der Erwachsenen sind mindestens einmal pro Jahr betroffen. Viele Betroffene fragen sich: Was hilft langfristig wirklich? Krafttraining, Schonung, Dehnen oder die Einnahme von Schmerzmitteln? Rückenschmerzen - Krafttraining hilft!
Krafttraining – stärkste Evidenz für Langzeitwirkung
-
Wissenschaftliche Studien zeigen klar: Gezieltes Krafttraining, insbesondere für Rumpf- und Rückenmuskulatur, reduziert Schmerzen langfristig deutlich.
-
Bereits 2–3 Einheiten pro Woche führen zu messbarer Schmerzreduktion und besserer Funktion.
-
Krafttraining wirkt nicht nur symptomatisch, sondern adressiert auch die Ursachen: mangelnde Stabilität, schwache Muskulatur und eingeschränkte Belastungstoleranz.
-
Evidenz: Metaanalysen (z. B. Cochrane Reviews, 2021) bestätigen Krafttraining als wirksamste Einzelmaßnahme zur langfristigen Reduktion chronischer Rückenschmerzen.

Schonung – kurzfristig sinnvoll, langfristig schädlich
-
Früher galt Schonung als Standardempfehlung. Heute weiß man: Längerfristige Inaktivität verschlechtert den Verlauf.
-
Studien zeigen, dass längeres Liegen die Muskelkraft reduziert und Schmerzen verstärken kann.
-
Empfehlung: Kurze Entlastung bei akuten Schmerzspitzen ja – aber schnellstmögliche Rückkehr zur Aktivität.
Dehnen – ergänzend, aber nicht ausreichend
-
Dehnübungen verbessern Beweglichkeit und können kurzfristig Schmerzerleichterung bringen.
-
Langfristig sind sie alleine aber nicht ausreichend, um Rückenschmerzen signifikant zu reduzieren.
-
Bestes Ergebnis: Dehnen in Kombination mit Kräftigung.
Schmerzmittel – nur symptomatisch
-
Medikamente (z. B. Ibuprofen, Diclofenac) können akute Schmerzen lindern und Bewegung erleichtern.
-
Sie haben jedoch keine langfristige Wirkung auf die Schmerzursache.
-
Zudem bergen sie Nebenwirkungen (Magen, Herz-Kreislauf, Leber/Nieren).
-
Leitlinien empfehlen: so kurz wie möglich, so niedrig dosiert wie möglich.
Fazit: Krafttraining ist die wirksamste Langzeitstrategie
Von allen Maßnahmen hat Krafttraining die stärkste Evidenz für nachhaltige Schmerzreduktion und bessere Lebensqualität.
-
Schonung: kurzfristig ok, langfristig kontraproduktiv.
-
Dehnen: gute Ergänzung, aber nicht ausreichend allein.
-
Schmerzmittel: hilfreich für Akutphasen, keine Dauerlösung.
👉 Wenn Sie wissen möchten, wie individuelles Personal Training bei Rückenschmerzen hilft, kontaktieren Sie mich:
📩 mail@k-personaltraining.de
🌐 www.patkuetemeier.de | www.k-PersonalTraining.de
Als Personal Trainer biete ich meinen Klienten in Mainz, Wiesbaden, Hochheim, Nieder-Olm und Umgebung ein ganzheitliches, individuelles und effizientes Training an. Um die eigenen Trainings- bzw. Fitnessziele zu erreichen ist es wichtig die individuellen Schwachstellen zu finden und entsprechend zu behandeln um nicht durch Verletzungen ausgebremst zu werden.
Quellen (Auswahl)
-
Hayden JA et al. Exercise therapy for chronic low back pain. Cochrane Review 2021.
-
Qaseem A et al. Noninvasive treatments for acute, subacute, and chronic low back pain. Ann Intern Med 2017.
-
Saragiotto BT et al. Motor control exercise for chronic low back pain. Cochrane Review 2016.
-
van Middelkoop M et al. Exercise therapy for chronic nonspecific low-back pain. Best Pract Res Clin Rheumatol 2010.
-
Foster NE et al. Prevention and treatment of low back pain: evidence, challenges, and promising directions. Lancet 2018.
Kuetemeier Personal Training - Ihr Experte im Rhein-Main Gebiet in Sachen Fitness, Gesundheit und Training. Ich biete meine Beratung und Betreuung rund um Mainz, Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, Nieder-Olm und Hochheim oder online an. Mehr Infos über das Kontaktformular, per Whatsapp, E-Mail oder Telefon.